Der Freiberger Silberweg
Freiberger Geschichte in 11 Skulpturen
So entstand die Idee zum Buch
Die Stadt Freiberg lobte einen bundesweiten Kunstwettbewerb aus und ließ 11 überlebensgroße silbern glänzende Figuren im Herzen der Stadt installieren. Sie bilden den „Silberweg“ – einen rund drei Kilometer langen Kunst- und Themenpfad durch die historische Innenstadt von Freiberg. Das Zusammenspiel von Kunst und Geschichte schafft einen spannenden Zugang für Einheimische wie Gäste. Das Buch soll die Gedanken hinter den Skulpturen vertiefen, ihre historischen Bezüge sichtbar machen und die stillen Dialoge zwischen Kunstwerk, Ort und Betrachter fortsetzen. Denn die Figuren sind mehr als Fotomotive – sie sind Erzählräume.
Im April 2025 kam das Buch über den Freiberger Silberweg in den Handel – pünktlich zu Ostern, als die Stadt im Frühlingslicht glänzte. Für mich war es ein besonderer Moment: Nach Monaten des Recherchierens, Schreibens und Entdeckens hielt ich das fertige Buch endlich in den Händen – gedruckt, gebunden und am Puls der Zeit.
Jede Skulptur erzählt ihre eigene Geschichte, doch gemeinsam formen sie ein großes Bild von Freiberg. Dieses Buch ist mein Versuch, den stillen Dialog zwischen Kunst und Stadt fortzuschreiben – mit der Freude, dass beides leuchtet, wenn man genau hinsieht.
Von der Idee zum Buch
Idee
Nie wieder unwissend vor einer Figur des Freiberger Silberwegs stehen!
Recherche
Durch Freiberg schlendern, fotografieren, in Archiven stöbern.
Schreiben
Stadtgeschichte und historische Persönlichkeiten zusammen denken.
Natürlich vor Ort durch die Firma Bergstädter Premium Print.
Stimmen zum Buch
„Selbst wer Freiberg nicht kennt, wird nach der Lektüre Lust bekommen, die Stadt zu entdecken. Dieses Buch ist Einladung und Liebeserklärung zugleich!“
„Man merkt sofort, wie viel Liebe zum Detail in dem Buch steckt!“
„Ich bin den Weg schon mehrmals gegangen und entdeckte mit dem Buch in der Hand immer wieder Neues!“
„Man kann das Buch wie einen Stadtplan lesen – oder wie ein Gedicht. Beides stimmt. Beides berührt!“
„Erst habe ich mir ein Exemplar gekauft und nach einer Woche nochmal zwei Bücher zum Verschenken!“
„Ich wollte eigentlich nur kurz hineinlesen – und saß dann zwei Stunden da!“
„Ein echtes Highlight unseres Urlaubs in Freiberg! Das Buch erklärt die Figuren wunderbar!“
„Selbst wer Freiberg nicht kennt, wird nach der Lektüre Lust bekommen, die Stadt zu entdecken. Dieses Buch ist Einladung und Liebeserklärung zugleich!“
„Man merkt sofort, wie viel Liebe zum Detail in dem Buch steckt!“
„Ich bin den Weg schon mehrmals gegangen und entdeckte mit dem Buch in der Hand immer wieder Neues!“
„Man kann das Buch wie einen Stadtplan lesen – oder wie ein Gedicht. Beides stimmt. Beides berührt!“
„Erst habe ich mir ein Exemplar gekauft und nach einer Woche nochmal zwei Bücher zum Verschenken!“
„Ich wollte eigentlich nur kurz hineinlesen – und saß dann zwei Stunden da!“
Hier wartet das Buch auf Sie
Das Buch kostet 15 Euro.
Der Taschenbuchladen versendet an alle, die nicht persönlich in den Laden kommen können.
Der QR Code führt direkt zur Bestellung.









